ING Kartentypen im Detail: Kreditkarte, Debitkarte und Prepaid im Vergleich

Es gibt ja mittlerweile echt viele verschiedene Karten, mit denen man bezahlen kann. Da blickt man ja kaum noch durch, ehrlich gesagt. Debitkarte, Kreditkarte, Prepaid-Karte – was ist eigentlich der Unterschied und welche Karte passt am besten zu mir?

Ich hab mich da mal schlau gemacht, um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Hier ist ein Überblick über die Kartentypen im Vergleich: ING Kreditkarte, Debit, Prepaid und mehr.

Schlüsselbotschaften

  • Debitkarten buchen Beträge direkt vom Girokonto ab, was eine gute Kostenkontrolle ermöglicht.
  • Kreditkarten bieten einen Kreditrahmen, der später zurückgezahlt wird, und sind oft für Reisen oder Mietwagen nötig.
  • Prepaid-Karten funktionieren nur mit vorher aufgeladenem Guthaben und sind gut für Budgetkontrolle oder wenn keine Bonitätsprüfung erwünscht ist.
  • Debitkarten sind weltweit einsetzbar, wenn sie mit Visa oder Mastercard verbunden sind, im Gegensatz zur reinen Girocard.
  • Die Wahl der richtigen Karte hängt stark von den persönlichen Ausgabegewohnheiten und dem Verwendungszweck ab; oft ist eine Kombination sinnvoll.

Sie werden auf dieselbe Website weitergeleitet

Rolar para cima